Ihre Immobilie für Fotoaufnahmen vorbereiten.
Ästhetik. Sicherheit. Privatsphäre.
Ob Außen- oder Innenaufnahmen: Nachfolgend einige Empfehlungen von Martin Rohrmann, um Ihr Objekt methodisch für Fotoaufnahmen vorzubereiten.
Außenbereich:
- Fahrzeuge während Aufnahmen nicht vorm Objekt parken (ggf. umparken)
- Abfalltonnen, Container und Standaschenbecher entfernen
- Fußmatten entfernen (auch an Nebeneingängen)
- Gartengeräte und Werkzeuge entfernen
- Hallen- und Garagentore schließen
- Schilder, Absperrbänder und Flatterband entfernen
- Aufkleber, Notizen und Zettel von Scheiben und Türen entfernen
- Zelte, Pavillons, Fahnen und Werbebanner gerade und sauber ausrichten
- Scheiben reinigen, Laub fegen, Rasen mähen, Beete pflegen, verwelkte Blumen und Pflanzen entfernen
- Gartenmöbel säubern, ausrichten und ggf. Polster auflegen
- Kinderspielplatz / Sandkästen säubern und ggf. frischen Sand nachfüllen
- Teiche säubern (kein Laub auf Oberfläche)
- Springbrunnen / Wasserspiele einschalten
- Fenster vollständig geschlossen halten / überall Rollos und Jalousien hochziehen (einheitliche Fassade)
- Keine (störenden) Objekte auf Fensterbänken (auch nicht von innen)
- Bei Aufnahmen im Dunkeln: Außenlichter sowie Licht in allen Innenräumen einschalten
- Geräte, Werkzeuge und Chemikalien enfernen, die Schäden an der Immobilie vermuten lassen (bspw. Entfeuchter, Tauchpumpen, Schimmelentferner, Eimer, Zementsäcke, etc.)
- Während den Aufnahmen idealerweise keine Lieferanten, Gärtner oder Handwerker vor Ort
- relevante Personen (bspw. Sicherheitspersonal, Hausbewohner) über Anwesenheit von Fotografen informieren
Innenbereich:
- Sicherstellen, dass Haustiere nicht entwischen können (Türen / Fenster werden für Aufnahmen ggf. geöffnet)
- Vertrauliche Dinge entfernen (Dokumente, Fotos, Medikamente, Hygieneprodukte, etc.)
- "Auffallend wertvolle" Dinge entfernen (Einbruchsprävention)
- Allgemeines Aufräumen, Säubern und Herrichten der Räumlichkeiten
- Räume nicht überladen: Überflüssiges, Kleinkram und "Nippes" entfernen
- Saubere und knitterfreie Textilien (Vorhänge, Kissen, Tischdecken)
- keine welken Pflanzen und Blumen / ggf. frische Schnittblumen aufstellen
- Fußmatten und Abtreter entfernen
- Abfalleimer, Papierkörbe und Aschenbecher entfernen
- Konferenzräume professionell eindecken (neue Blöcke, Stifte, Getränke, Gläser, etc.)
- Auf Schreibtischen frische Blöcke, professionelle Büroutensilien, etc.
- sichtbare Kabel verstecken
- Essbereiche ggf. eindecken
- Rollos / Jalousien öffnen und in allen Räumen gerade auf identische Höhe schieben (Einheitlichkeit erzeugen)
- Lassen Sie viel natürliches Licht in die Räume
- Fensterbänke möglichst frei lassen
- Türen und Fenster sollten ungehindert geöffnet werden können
- Keine Autos, Abfalltonnen, Container vor Fenstern – Ausblicke sollten frei und ungehindert sein
- Überall sämtliche Beleuchtung einschalten (auch Tisch- und Dekoleuchten)
- Fehlende und defekte Glühbirnen ersetzen
- Bad: Saubere und trockene Oberflächen, Becken, Wannen und Armaturen.
- Bad: Frische, gefaltete Handtücher
- Bad: Toilettenpapier, WC-Bürsten, Rutschmatten und Wäschekörbe entfernen
- Bad: Wenige aber hochwertige Hygiene- und Kosmetikartikel
- Küche: saubere, trockene Oberflächen, Armaturen und Kochfelder
- Küche: Packungen, Reinigungsmittel, Spülbürsten und Topfkratzer entfernen
- Küche: ggf. frisches Obst präsentieren
- Kamin befeuern, sofern Feuer dekorativ sichtbar ist
- Geräte, Werkzeuge und Chemikalien enfernen, die Schäden an der Immobilie vermuten lassen (bspw. Entfeuchter, Tauchpumpen, Schimmelentferner, Eimer, Zementsäcke, etc.)
- relevante Personen (bspw. Sicherheitspersonal, Hausbewohner) über Anwesenheit von Fotografen informieren